
Blog Conti Hongkong
So, jetzt bin ich gut auf meinem vierten Schiff, der Conti Hongkong gelandet. Es ist mit 21 Jahren bereits ein älteres Semester, aber sehr gemütlich! Diesmal habe ich eine reine fillipino crew erwischt, das wird meinen Tagalogkenntnissen sehr entgegen kommen!!! Obwohl ich nur eine normale Kabine gebucht habe gibt mir der Kapitän die Eignersuite, mit abgetrennten Wohn und Schlafzimmer und freie Sicht aufs Meer!!!! Der Steward reinigt täglich meine Kabine, macht mein Bett und bringt mir jeweils frisches Obst! - Meine Güte führe ich hier ein Lotterleben!!!! - Urs, kannst bitte schon einmal einen Steward einstellen??...Damit der eingarbeitet ist, bis ich komme!!!!! Mein Wohntrakt ist bestimmt 45m2 gross! Und die haben extra für mich in Singapore noch einen neuen Fernseher und eine Stereoanlage gekauft. Es soll mir ja schliesslich an nichts fehlen!!! Sogar der Koch hat sich gefreut, für mich Vegi zu kochen!!!!
Leider funktionieren hier die Aircon und der Pool nicht, ist aber beides nur halb so schlimm, denn ich bin sowieso immer nur vorne am Bug. Da könnte ich mich häuslich niederlassen...Diese Ruhe!!! Weil ich hier immer nur draussen bin, schreibe ich auch so gut wie gar nicht mehr. In der Kabine wird es einfach zu schnell zu heiss!!!!
Natürlich nehme ich auch hier an den diversen Drills teil die dann mit der obligaten BBQ und mit Karaoke gefeiert werden müssen!!!! Beide Feste waren sehr gemütlich und lustig!!!!
Da wir mehr als die Hälfte der Zeit durch Piratengewässer fahren, ist besondere Vorsicht geboten wenn irgendwelche Schiffe, besonders Fischerboote, seltsame Manöver in der Nähe fahren oder driften. Dann müssen wir den Kurs ändern und uns so weit wie möglich entfernen. So wurden wir ZB von einem dieser Boote angefragt, ob wir ihnen Reis geben könnten. Das war schonmal sehr verdächtig!!!
Zur Sicherheit werden nachts die Wachen verstärkt und so übernehme ich die Wache von 20:00 bis Mitternacht, als zweiter Lookouter zusammen mit dem 3. Offizier und einem sog. AB (Abled Seaman) Der gute Mann heisst Herbert und ich erfahre auf mein Erstaunen hin, dass in den Sechzigern Deutsche Namen in den Phillippinen sehr modern waren.
Samstag, 22, Januar: Die Crew beschliesst,das Fest mir zu widmen, , schliesslich werde ich ja einen Monat später 50!!!! - Da kann man ja schonmal „Happy Birthday“ singen!!!! Na und getanzt wurde natürlich auch!!! Karaoke? Karaoke, what else!
Da entdeckt Susanne natürlich wieder einen Riesenfehler!! „Butsekik“ ( Siehe Bahia Grande!) fehlt auf der Liste!!!!... und die Leute können den Text nicht. Gut, dass Susannchen ihnen da auf die Sprünge helfen kann...Pong Choyla, chididi kongoloy, Butsekik, ek, ek, ek!.....
Später am Abend schiebe ich wieder Wache auf der Brücke und lerne die verschiedenen Sternbilder auf der Südhalbkugel kennen.
...und dann sehen wir noch die Lichter von Reunion. - Kann ein Geburtstag schöner sein?????
Die Filipinos scheinen die deutsche Küche sehr zu mögen. Es gibt Apfelpfannekuchen, Kartoffelpuffer, Rotkohl, Bauernfrühstück, oder auch Kartoffelsalat mit Würstchen! Ja, sogar Weisswurscht haben die Buam....dass die nicht noch jodeln können ist wirklich alles!!!! ....Und Samstags ist's wie bei Muttern: Eintopftag!!!!!Ich habe auch einpaar mal mit dem Koch in der Küche zusammengearbeitet. Mein Kartoffelsalat war in nullkommanix weg und eben so die einfachen Nudeln mit Tomatensosse.
Montag fahren wir an Madagaskar vorbei, schippern damit aus der Piratenzone, jetzt wirds ruhiger!!
...Denkste!! mittlerweile liegen wir vor Durban vor Anker und beim Ankerlassen ist die Winde ausgestiegen, ein Rad ist gebrochen und der Anker lässt sich nicht mehr hieven!!! Weiss der Geier, wo das Ersatzteil auf die Schnelle herkommen soll!!! wir bekommen fast stündlich neue Infos. Ich darf mir Stories anhören von wegen bis zu einem Monat auf Reede liegen und so was!!! Also, Ich habe die Ruhe weg bis zum 10 Feb. Am 11. werde ich nervös und am 12. organiesiere ich meine Flucht!!!!
...Der Kapitän hier an Bord hat auch die Arschkarte gezogen: Eigentlich hätte er schon in Singapore von Bord gehen sollen, aber wie das so ist, hat sich kein Ersatz gefunden...Hier in Durban wartet im Hotel der neue Master und kommt nicht ran!!!!
Morgen abend um 9 sollten wir laut Plan anlegen, Mal sehen was daraus wird!!!
Sie See wird rauher und rauher, vereinzelt spülen die Wellen schon über dern Bug. Das bedeutet für mich dass ich nicht mehr daraus gehen darf, es könnte gefährlich werden.
Neuste Infos lauten, dass wir am 2.Feb longside gehen. Ein guter Zeitplan, wenn er eingehalten wird,. So können wir noch ein paar Geburtstagsfeiern mitmachen... Dann verwandelt sich dieser alte Pott in ein Kreuzfahrtschiff mit Buffet Musik und Tanz!
Während wir hier vor Anker liegen, vertreiben sich die Herren die wenige Freizeit mit Angeln und sind damit ganz schön erfolgreich!! der Koch hat jedenfalls alle Hände voll zu tun, die Fische zu säubern und einzufrieren.... Fillipinos lieben Fisch.
Ich geniesse derweil die Ruhe am Bug und freue mich über die Fische, die an meiner Nase vorbeischwimmen. So wurde ich auch schon Zeuge des Naturgesetzes „Fressen und gefressen werden“ , als ein ca 2m langer Hai sich sein Frühstück holte.
Die Party geht weiter....wir hängen noch ein paar Tage dran, denn die spareparts lassen auf sich warten...Nach der phänomenalen Tanzparty zum Geburtstag unseres 2. Engineers gehen uns die Geburtstage aus. Auf meinen Vorschlag hin, durchforsten wir jetzt unsere weiteren Familienkreise nach geeigneten Daten...
Meine Güte ist das lange her, dass ich zum letzten mal Standardtänze getanzt habe...Chachacha, Jive, Foxtrott, Rumba und Boogie!!!! Damenwahl!!! Da fühlt man sich ja wie ein Hecht im Karpfenteich;-))))- Will ich hier überhaupt noch weg?????
Latest schedule: am 4. Feb um 1300 longside ...Mal sehen!!!!!